Leichte Sprache
Grundsicherung
Grund-Sicherung bekommen Menschen ohne Arbeit.
Sie dürfen nicht jünger als 15 Jahre alt sein.
Sie dürfen nicht älter als 65 Jahre alt sein.
Die Menschen müssen arbeiten können.
Das schwere Wort dafür ist:
- erwerbsfähig
Das heißt:
- Sie können 3 Stunden am Tag arbeiten.
- Sie sind nicht krank.
- Sie finden nur keine Arbeit.
Sie sind auf Hilfe angewiesen.
Die Hilfen sind:
- Geld
- Hilfe von Personen
- Dinge, die man zum Leben braucht
Zum Beispiel:- Wasch-Maschine
- Bett
- Tisch
An wen muss ich mich wenden?
Kommen Sie dafür ins Amt.
Das Amt heißt:
Job-Center.
Welche Gebühren fallen an?
gebührenfreiVorkasse: Nein
Anträge / Formulare
Die Hilfen können Sie beim Arbeits-Amt bekommen.
Das müssen Sie beantragen.