Leichte Sprache

Gartenabfall Entsorgen

Man kann die Garten-Abfälle in die Bio-Tonne werfen.

Oder man bringt die Garten-Abfälle zu einer Annahme-Stelle für Garten-Abfälle.

Man kann auch auf dem eigenen Grundstück die Garten-Abfälle verwerten.

Zum Beispiel:

- Man lässt die Garten-Abfälle liegen.

- Man gräbt die Garten-Abfälle ein.

- Man pflügt die Garten-Abfälle ein.

- Man macht Kompost aus den Garten-Abfällen.

Das darf man auf dem eigenen Grundstück machen.

Man braucht keine Erlaubnis dafür.

Die Städte und Landkreise sind zuständig.

Dazu gehören:

- die Stadt Cuxhaven

- die Stadt Göttingen

- die Stadt Lüneburg

- die Abfall-Entsorgungs-Betriebe von Lüneburg

- der Zweck-Verband Abfall-Wirtschaft Celle und Hildesheim

- die Region Hannover

- die kommunalen Anstalten des öffentlichen Rechts in Goslar

- der Heide-Kreis

- Lüneburg

- Nienburg

- Peine

Man darf die Garten-Abfälle aus dem Garten nicht einfach wegwerfen.

Man muss die Garten-Abfälle verwerten.

Das heißt: Man muss die Garten-Abfälle gut benutzen können.

Manchmal darf man die Garten-Abfälle verbrennen.

Aber nur wenn es sehr wichtig ist.