Please enter a search term.
IMPORTANT: Select a location.To obtain application forms, location-specific information and contacts, select a town or zip code.

For an area outside of Lower Saxony and foreign languages, some menu items and functions are not available. Please go to the service page of the respective country.

Please specify an area.

Your selected location: Emsland

Which place to enter?

The location is used to determine the responsible office for the selected administrative service. In most cases you can enter your place of residence to find the competent authority. However, there are also cases in which a different location must be specified. Here are some examples:

Birth certificateYou want to get married and need a birth certificate. You live in Hanover, but you were born in Celle. You must therefore state your place of birth, i.e. Celle.

Business registrationYou would like to register a business in Braunschweig. Your place of residence is Hanover. You must therefore state the location of your future business, i.e. Braunschweig.

Apply for a building permitYou would like to build a house in Wunstorf and therefore apply for a building permit. Her place of residence is currently Hanover. You must indicate the place where the house is to be built. In this case it is Wunstorf.

Absentee caregiver appointment


Eine Abwesenheitspflegschaft wird durch das Betreuungsgericht eingerichtet. Maßgeblich ist, ob eine Person unbekannten Aufenthalts ist oder nicht rechtzeitig einen bestimmten Ort zur Regelung einer Vermögensangelegenheit aufzusuchen kann. Zusätzlich muss ein Fürsorgebedürfnis bestehen. Dies kann z. B. in der Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft, dem Antrag auf Erteilung eines Erbscheins, der Kündigung einer Wohnung, dem Verkauf eines Grundstücks bei Überschuldung liegen.

Requirements

Abwesende volljährige Person

Bei der zu regelnden Vermögensangelegenheit ist eine volljährige Person beteiligt, deren Aufenthalt allgemein und nicht nur dem Antragsteller bzw. der Antragstellerin unbekannt ist.

Fürsorgebedürfnis

Die Regelung der Vermögensangelegenheit muss notwendig sein.

Applications / forms

Formulare vorhanden: Nein

Schriftform erforderlich: Ja

Formlose Antragsstellung möglich: Ja

Persönliches Erscheinen nötig: Nein

Which documents are required?

  • Antrag

Sie müssen den Antrag schriftlich einreichen.

  • Begründung

In der Begründung müssen Sie die Vermögensangelegenheit und das Fürsorgebedürfnis beschreiben.

  • Unterlagen zu eigenen Ermittlungen

Bevor Sie den Antrag stellen, müssen Sie selbst versucht haben, den Aufenthalt der volljährigen Person zu ermitteln, z. B. beim Landeseinwohneramt oder beim Standesamt.

What are the fees?

Bemerkung: Für die Führung der Pflegschaft erhebt das Gericht Kosten. Hinzu kommt die Vergütung für die Tätigkeit des Pflegers.

Kosten werden gem. Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) erhoben. In Betreuungssachen werden von der betroffenen Person Gebühren nur erhoben, wenn zum Zeitpunkt der Fälligkeit der jeweiligen Gebühr sein Vermögen nach Abzug der Verbindlichkeiten mehr als 25 000 € beträgt

URL: https://dejure.org/gesetze/GNotKG

Konkret können entweder

  • Jahresgebühren bei einer Dauerpflegschaft gem. Nr. 11104 der Anlage 1 zum GnotKG in Höhe von 10,00 € je angefangene 5.000,00 € des reinen Vermögens – mind. 200,00 € (URL: https://dejure.org/gesetze/GNotKG/Anlage_1.html) oder
  • Eine Gebühr für das Verfahren im Allgemeinen bei einer Pflegschaft für einzelne Rechtshandlungen mind. in Höhe 19,00 € (URL https://dejure.org/gesetze/GNotKG/Anlage_2.html) erhoben.

Dauert die Dauerpflegschaft nicht länger als drei Monate, beträgt die Gebühr abweichend von dem in der Gebührenspalte bestimmten Mindestbetrag 100,00 €.

What deadlines do I have to pay attention to?

Keine Fristen

Unter Umständen ist werden Fristen durch die zu regelnde Angelegenheit vorgegeben, z.B. Erbausschlagung.

Processing duration

Die Bearbeitungsdauer hängt vom Einzelfall ab.

Appeal

The absent person or the caregiver has the possibility to lodge a complaint, § 58 FamFG

Source: Serviceportal Niedersachsen (Portalverbund des Bundes und der Länder)