Bitte geben Sie einen Suchbegriff an.
WICHTIG: Wählen Sie einen Ort aus.Um Antragsformulare, ortsspezifische Informationen und Kontakte zu erhalten, wählen Sie einen Ort oder eine PLZ aus.
Bitte geben Sie ein Gebiet an.

Ihr ausgewählter Ort: Rhede (Ems) (268...)

Welcher Ort ist einzugeben?

Die Ortsangabe dient dazu, die zuständige Stelle für die gewählte Verwaltungsleistung zu ermitteln. In den meisten Fällen können Sie Ihren Wohnort angeben, um die zuständige Stelle zu finden. Es gibt aber auch Fälle, in denen ein anderer Ort angegeben werden muss. Hier sind einige Beispiele:

GeburtsurkundeSie möchten heiraten und benötigen eine Geburtsurkunde. Ihr Wohnort ist Hannover, geboren sind Sie aber in Celle. Sie müssen deshalb Ihren Geburtsort, also Celle angeben.

GewerbeanmeldungSie möchten ein Gewerbe in Braunschweig anmelden. Ihr Wohnort ist Hannover. Sie müssen deshalb den Sitz Ihres zukünftigen Gewerbes, also Braunschweig angeben.

Baugenehmigung beantragenSie möchten ein Haus in Wunstorf bauen und deshalb eine Baugenehmigung beantragen. Ihr Wohnort ist momentan noch Hannover. Sie müssen den Ort angeben, an dem das Haus gebaut werden soll. Das ist in diesem Fall Wunstorf.

Kinderschutz-Portal Niedersachsen


Auf dem Kinderschutz-Portal Niedersachsen sind wichtige Informationen über Erkenntnisse und Aktivitäten zum Schutz von Kindern vor Vernachlässigung und Misshandlung abrufbar.

Die Website richtet sich insbesondere an Fachleute, aber auch an Ehrenamtliche, die sich im Kinderschutz engagieren. Sie ermöglicht Interessierten einen schnellen Zugang zu wichtigen Informationen und weiterführenden Hilfen.

Die zentralen Inhalte des Portals bilden aktuelle Meldungen zum Thema Kinderschutz, wichtige Kontaktadressen in Niedersachsen sowie Darstellungen neuer Kinderschutzprojekte und Praxisbeispiele aus Niedersachsen. Darüber hinaus sind auch aktuelle Fortbildungsangebote und bundesweite Angebote und Ansprechpersonen für den Kinderschutz nachzulesen. Weitere hilfreiche Informationen liefert eine umfangreiche Einstellung von Downloads von Broschüren und Ratgebern, themenspezifischen Veröffentlichungen, aber auch relevanten Rechtsgrundlagen sowie Links zu wichtigen Institutionen des Kinderschutzes.

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Zuständige Stellen


Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Postanschrift: Postfach 1 41 , 30001 Hannover
Fahrplan
Adresse: Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 2, 30159 Hannover
Fahrplan

Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden keine Unterlagen benötigt.

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Gebühren an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen keine Fristen beachtet werden.

Quelle: Serviceportal Niedersachsen (Portalverbund des Bundes und der Länder)