Bitte geben Sie einen Suchbegriff an.
WICHTIG: Wählen Sie einen Ort aus.Um Antragsformulare, ortsspezifische Informationen und Kontakte zu erhalten, wählen Sie einen Ort oder eine PLZ aus.
Bitte geben Sie ein Gebiet an.

Welcher Ort ist einzugeben?

Die Ortsangabe dient dazu, die zuständige Stelle für die gewählte Verwaltungsleistung zu ermitteln. In den meisten Fällen können Sie Ihren Wohnort angeben, um die zuständige Stelle zu finden. Es gibt aber auch Fälle, in denen ein anderer Ort angegeben werden muss. Hier sind einige Beispiele:

GeburtsurkundeSie möchten heiraten und benötigen eine Geburtsurkunde. Ihr Wohnort ist Hannover, geboren sind Sie aber in Celle. Sie müssen deshalb Ihren Geburtsort, also Celle angeben.

GewerbeanmeldungSie möchten ein Gewerbe in Braunschweig anmelden. Ihr Wohnort ist Hannover. Sie müssen deshalb den Sitz Ihres zukünftigen Gewerbes, also Braunschweig angeben.

Baugenehmigung beantragenSie möchten ein Haus in Wunstorf bauen und deshalb eine Baugenehmigung beantragen. Ihr Wohnort ist momentan noch Hannover. Sie müssen den Ort angeben, an dem das Haus gebaut werden soll. Das ist in diesem Fall Wunstorf.

Ausländische Berufsqualifikation Anerkennung


Wenn Sie Ihre berufliche Qualifikation im Ausland erworben haben und in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten wollen, können oder müssen Sie Ihren ausländischen Abschluss je nach Beruf anerkennen lassen.

Dies gilt für die folgenden reglementierten Berufe:

  • Architektin/Architekt
  • Fachärztin/Facharzt
  • Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger
  • Apothekerin/Apotheker
  • Erzieherin/Erzieher
  • Fachzahnärztin/Fachzahnarzt
  • Heilpädagogin BA/Heilpädagoge BA
  • Heilpädagogin/Heilpädagoge
  • Lehrerin/Lehrer
  • Sozialarbeiterin BA/Sozialarbeiter BA
  • Sozialpädagogin BA/Sozialpädagoge BA
  • Straßenwärterin/Straßenwärter
  • Ingenieurin/Ingenieur
  • Markscheiderin/Markscheider
  • Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent
  • Tierärztin/Tierarzt
  • Veterinärmedizinische technische Assistentin/Veterinärmedizinischer technischer Assistent
  • Hochschullehrerin/Hochschullehrer
  • Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter
  • Bewährungshelferin/Bewährungshelfer

 

Klicken Sie für weitere Informationen bitte auf die entsprechende Leistung.

Neben den genannten reglementierten Berufen gibt es auch weitere, die über ein Bundesgesetz geregelt sind. Informationen hierz erhalten Sie in der Leistung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation nach Bundesrecht.

Quelle: Serviceportal Niedersachsen (Portalverbund des Bundes und der Länder)